Zur Sicherheitspolizei gehören Aufgaben wie
- Abwehr von konkreten Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie für die Umwelt; dies kann vorbeugend geschehen durch Kontrollen oder die Formulierung von Auflagen, wenn eine sogenannte Polizeibewilligung ausgestellt wird (zum Beispiel beim gesteigerten Gemeingebrauch oder bei Betriebsbewilligungen im Bereich des Gastgewerbes) oder aber durch Intervention wenn eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung eingetreten ist (Beispiel: Menschenansammlung bei einer nicht bewilligten Demonstration, welche den Verkehr behindert oder Sachbeschädigungen begehen)
- Beseitigung von eingetretenen Störungen
- Hilfe gegenüber Menschen, die unmittelbar an Leib und Leben bedroht sind
- Einleiten von Sofortmassnahmen bei Katastrophen und Unfällen
- Bei aktuellen polizeilichen Themenbereichen Präventionsarbeit betreiben und entsprechende Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung stellen
Im Alltag konzentrieren sich die Aufgaben der Gemeinde auf allgemeinen Lärm, Nachtruhestörung, Streitigkeiten, Verunreinigungen und allenfalls Naturereignisse. Alle Aufgaben im Bereich der gerichtlichen Polizei (Straftaten wie Diebstähle, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigungen, Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben, usw.) werden von der Kantonspolizei wahrgenommen.