Gemeindeführung in Notlagen und Katastrophen

Die Gemeinde verfügt über eine Alarmorganisation für Notlagen- und Katastrophenereignisse. Das können Naturkatastrophen, technische Katastrophen oder menschengemachte Katastrophen und soziale Notlagen sein. Die Organisation setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Gemeinderates, dem Geschäftsleiter und den Stellenleitenden der Gemeinde. Sie führt die Gemeinde bei kleineren Ereignissen.

Bei Katastrophen und Notlagen, die über einen längeren Zeitraum hinaus dauern oder überregional sind, übernimmt das RFO Aaretal gemäss den geltenden Vertragswerken die Einsatzleitung. Die Schnittstelle zwischen der Gemeinde Wichtrach und dem RFO Aaretal wird durch das zuständige Ressort abgedeckt. Die Stabs- und Führungsarbeit wird von der regionalen Organisation in Münsingen geleitet, wo das RFO auch angegliedert ist. Angeschlossen sind ausserdem die Gemeinden Jaberg, Kiesen, Münsingen und Rubigen.

In der Schweiz verfügt jeder/jede Schweizer Bürger/-in über einen Platz in einem nahegelegenen Schutzraum. Wenn es die sicherheitspolitische Lage erfordert, werden die Schutzplätze den Einwohnenden zugewiesen.

Die Datenbank wird monatlich aktualisiert.

Notfalltreffpunkt und Standorte Defibrillator
ALERTSUISSE - Informationsdrehscheibe, die Leben schützen und retten kann
Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär - Bevölkerungsschutz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)
Naturgefahrenportal
Regionales Führungsorgan Aaretal
Gemeindeschreiberei
Ortspolizei und Sicherheit

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen