Aufgaben Ressort Bevölkerungsschutz und öffentliche Sicherheit

  • Budgetverantwortung im Ressort
  • Sicherstellen ausreichender finanzieller Mittel für Ziele und Aufgaben
  • Prüfung und Pflege der Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden
  • Optimierung und Weiterentwicklung der aktuellen Situation
  • Kontrolle der Umsetzung aller Aufgaben im Ressort
  • Verantwortung für alle Belange des Bevölkerungsschutzes gemäss Bund und Kanton und Funktionendiagramm der Gemeinde Wichtrach
  • Zuständig für Bevölkerungsschutz auf Gemeindeebene
  • Ermittlung von Gefahren, Erstellung von Szenarien, Organisation von Vorbereitungen für Katastrophen und Grossereignisse
  • Sicherstellung der Alarmorganisation, Einsatzbereitschaft und Ausbildung
  • Verbindungsperson RFO für die Gemeinde Wichtrach
  • Klärung der Abgrenzung zwischen RFO und gemeindeeigener Alarmorganisation
  • Erstellung von Pflichtenheften und Leistungsverträgen
  • Planung von Massnahmen für Pandemien
  • Zuständig für das Schiesswesen in der Gemeinde gemäss übergeordnetem Gesetz
  • Sicherstellung von Ruhe und Ordnung durch passende Massnahmen
  • Sicherstellung der Aufgabenerfüllung nach geltendem Recht (FFG, FFV und Vorgaben GVB)
  • Gewährleistung der Einsatzbereitschaft
  • Politische Aufsicht
  • Weiterentwicklung und Interkommunale Zusammenarbeit
  • Austausch mit den Gemeinden Kiesen und Jaberg
  • Ansprechperson ZSO Aaretal für Zivilschutz
  • Delegierter für das Zivilschutzausbildungszentrum
  • Verantwortlich für die ausgeglichene Schutzplatzbilanz öffentlicher Schutzräume
  • Überwachung der Nutzung und des Unterhalts von gemeindeeigenen Zivilschutzanlagen

Regionale Zivilschutzorganisation ZSO Aaretal
Die Gemeinden sind die Hauptträgerinnen des Bevölkerungsschutzes und des Zivilschutzes. Die aktive Dienstleistung dauert grundsätzlich vom 20. bis 40. Altersjahr. Die Gemeinde Wichtrach ist bei der regionalen Zivilschutzorganisation Aaretal mit Sitz in Münsingen angeschlossen. Bei lange andauernden und schweren Ereignissen in den angeschlossenen Gemeinden Münsingen, Rubigen, Wichtrach, Kiesen und Jaberg gewährleistet die Zivilschutzorganisation längerfristig Unterstützung.

Wir brauchen Dich! Herzlich willkommen in der ZSO Aaretal sind motivierte Frauen. Interessierte Personen melden sich bei untenstehender Kontaktstelle in Münsingen.

  • Mitwirkungs- und Antragsrecht bei dauerhaften Verkehrsbeschränkungen oder Signalisationen
  • Mitwirkungs- und Antragsrecht bei dauerhaften Verkehrsmassnahmen, wie Trottoire, Fussgängerstreifen, Fussgängerübergänge, etc.
  • Mitwirkung bei der Kontrolle und Genehmigung von Sicherheitskonzepten bei Grossanlässen bei Bedarf in Koordination mit Polizei und Feuerwehr
Gemeindeführung in Notlagen und Katastrophen
Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär - Zivilschutz
Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär - Schiesswesen
Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL)
Kantonspolizei Bern
Zivilschutzorganisation Aaretal
Gemeindeschreiberei
Ortspolizei und Sicherheit

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen