Abfälle

Textfilter:
Sammelstellen:
  • Icon

    Aluminium / Weiss- und Stahlblech


    Was wird gesammelt

    • Blechdeckel von Flaschen (inkl. Kronkorken), Marmeladengläsern etc.
    • Getränke- und Konservendosen und deren Verschlussdeckel
    • Joghurtdeckel aus Aluminium
    • Menü- und Backschalen, Haushaltsfolie
    • Lebensmittel- und Kosmetiktuben
    • Leere Farbstift- und Zigarrenschachteln
    • Tiernahrungsschalen
    • Kleine Aluminiumteile und alle anderen Verpackungen mit dem Aluminiumrecycling-Signet

    Was wird NICHT gesammelt

    • Verbundsverpackungen wie Suppen- und Stockibeutel, Tiernahrungsbeutel, Butterpapiere etc. siehe Hauskehricht
    • Sprüh- / Spraydosen siehe Sonderabfall
    • Aluminium-Kapseln siehe Kapseln
    • Grosse Teile aus Aluminium / Weiss- und Stahlblech siehe Metall

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Das Material sollte so sauber wie möglich sein.

  • Icon

    Batterien


    Was wird gesammelt
    Gebrauchte Batterien und Akkus

    Was wird NICHT gesammelt
    Autobatterien

    Gebühren
    Kostenlos (ausgenommen Autobatterien)

    Hinweise

    • Autobatterien können bei Autogaragen sowie bei Verkaufsstellen von Autobatterien zurückgegeben werden.
    • Lithium-Ionen-Akkus sowie Lithium-Batterien bergen bei unsachgemässer Entsorgung eine relativ hohe Brandgefahr. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Akkus und Batterien bei der Entsorgung einzeln in Plastiksäcke abzupacken und/oder die Pole sind abzukleben.
    • Bitte beachten Sie, dass die Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Batterien bei der Sammelstelle beim Gemeindewerkhof separat gesammelt werden.
    • Weitere Infos können folgendem Link entnommen werden: Brandgefaehrlich.ch
  • Icon

    CDs und DVDs


    Was wird gesammelt

    • CDs
    • DVDs und Blu-Ray-Discs

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Händler, welche Artikel derselben Art verkaufen, sind auch ohne Neukauf dazu verpflichtet, diese zurückzunehmen.

  • Icon

    EE-Geräte (Elektrische und elektronische Geräte)


    Was wird gesammelt
    Elektrische und elektronische Geräte samt Zubehör aus dem Haushalt und Büro

    Was wird NICHT gesammelt

    • Akkus, Batterien siehe Batterien
    • Fritteusen mit Frittieröl
    • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen, Quecksilber- und Natriumdampflampen siehe Leuchtmittel
    • Glühbirnen, Halogenlampen siehe Hauskehricht
    • Toner, Tintenpatronen

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Händler, welche Geräte derselben Art verkaufen, sind auch ohne Neukauf dazu verpflichtet, diese Geräte zurückzunehmen.
    • Die Gemeinde führt jährlich zwei kostenlose Sammlungen durch (Bringprinzip).
  • Icon

    Getränkekarton / Plastikflaschen (PE-Flaschen)


    Was wird gesammelt

    • Leere Getränkekartons (Eistee, Fruchtsäfte, Milch, Rahm, Saucen und Suppen)
    • Leere Plastikflaschen (Duschgels, Essig, Kosmetikartikel, Milchprodukte, Öl, Shampoos, Wasch- und Reinigungsmittel)

    Was wird NICHT gesammelt

    • PET-Getränkeflaschen siehe PET-Flaschen
    • Kunststoff / Alu-Verpackungen mit Papieranteil (z. B. von Fertigrösti, Stocki, Katzenfutter oder Kaffeebohnen) siehe Hauskehricht
    • Leere Plastikflaschen aus dem Heimwerker-, Garten- und Autobereich mit Gefahrensymbol siehe Hauskehricht
    • Leere Plastikflaschen aus dem Heimwerker-, Garten- und Autobereich ohne Gefahrensymbol siehe Kunststoffe aus Haushalten

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    Sammelstellen

  • Icon

    Glas


    Was wird gesammelt

    • Verpackungsglas wie Getränkeflaschen und Lebensmittelgläser
    • Kosmetikartikel (Parfüms, Pflegeöle, Nagellacke inkl. Pinsel und Deckel etc.)

    Was wird NICHT gesammelt

    • Glasschüsseln, Keramik, Porzellan, Spiegel- und Fensterglas, Ton, Trinkgläser siehe Unbrennbare Abfälle
    • Glühbirnen und andere Leuchtmittel siehe Leuchtmittel

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Das Glas ist getrennt nach Farben zu entsorgen. Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt.

  • Icon

    Grüngut


    Was wird gesammelt

    • Pflanzliche Gartenabfälle
    • Äste und Stauden
    • Baum-, Hecken-, Rasen- und Staudenschnitt
    • Eierschalen
    • Kaffee- und Teesatz
    • Kleintiermist von Pflanzenfressern in Kleinmengen
    • Laub
    • Rüstabfälle von Früchten und Gemüse
    • Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Behälter, Draht, Schnur und Dekorationen)
    • Unkraut und Schilf

    Was wird NICHT gesammelt

    Wie wird gesammelt
    siehe Bereitstellung

    Gebühren

    Hinweise

    • Falls möglich empfehlen wir, die Grüngutcontainer bei tiefen Temperaturen bis zum Abfuhrtag in Innenräumen zu belassen. Andernfalls kann es sein, dass das Grüngut gefriert und der Container nicht geleert werden kann.
    • Kompostierbare Bioabfallsäcke sind zu kompostieren und gehören nicht in die Grüngutsammlung, da die Zersetzung dieser Säcke wesentlich länger dauert als der Vergärungsprozess des restlichen Grünguts (Grüngut - Stop Plastic).
    • Weitere Infos können folgendem Link entnommen werden: https://www.stop-plastic.ch
    • siehe Weihnachtsbaum
  • Icon

    Häckseldienst


    Was wird gesammelt
    Trockene Äste, Stauden und Sträucherschnitte (max. 20 cm Durchmesser)

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Bis 15 Minuten: CHF 10.00, ab 15 Minuten: CHF 20.00. Der Betrag wird direkt vor Ort einkassiert.

    Hinweise

    • Das Häckselgut wird nicht abgeführt.
    • Der Häckseldienst erfolgt nur auf Voranmeldung. Die Termine werden vorgängig im Anzeiger Konolfingen publiziert.
  • Icon

    Hauskehricht


    Was wird gesammelt
    Brennbare, nicht wieder verwertbare Haushalt- und übrige Abfälle

    Was wird NICHT gesammelt

    • Wiederverwertbare Abfälle (Wertstoffe)
    • Sonderabfälle
    • Unbrennbare Abfälle

    Wie wird gesammelt
    siehe Bereitstellung

    Gebühren

  • Icon

    Kapseln


    Was wird gesammelt
    Kapseln aus Aluminium (Café Royale, Nespresso, Starbucks etc.)

    Was wird NICHT gesammelt
    Kapseln aus Kunststoff oder sonstigem Material siehe Hauskehricht

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Aufgrund des hohen Anteils an organischem Material (Kaffeesatz) gehören Kapseln aus Aluminium nicht in die Separatsammlung von Aluminium.

  • Icon

    Korken


    Was wird gesammelt
    Korkzapfen (Naturkorken)

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

  • Icon

    Kunststoffe aus Haushalten


    Was wird gesammelt

    • Folien aller Art (Frischhalte-, Sixpack-, Zeitschriftenfolien, Vakuumbeutel etc.)
    • Tragetaschen und Kassensäckli
    • Plastikflaschen aller Art (Milch, Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Wasch- und Reinigungsmittel etc.)
    • Tiefziehschalen (Gemüse-, Obst- und Fleischschalen, Eier- und Guetzliverpackungen etc.)
    • PET-Nichtgetränkeflaschen und Getränkekartons (z.B. Tetra Pak wie Verpackungen von Milch, Rahm, Eistee, Suppen, Fruchtsäften etc.)
    • Pflegeartikelverpackungen (Dosen, Tuben, Seifenspender, Nachfüllbeutel etc.)
    • Becher, Töpfe und Behälter (Becken, Blumentöpfe, Eimer, Joghurtbecher, Transport- und Frischhalteboxen etc.)
    • Verpackungen (Pommes Chips, Erdnüsse, Getränkebeutel, Teigwaren- und Maisverpackungen etc.)

    Was wird NICHT gesammelt

    • Stark verschmutzte Verpackungen (mit Restinhalten oder Marinade) siehe Hauskehricht
    • Verpackungen (Capri-Sun, Fertigrösti, Katzenfutter, Kaffeebohnen, Stocki etc.) siehe Hauskehricht
    • Hartplastik (Einweggeschirr, Büromaterial wie Sichtmappen, Leuchtstifte, Klebebandbehälter o.ä., Zahnbürsten etc.) siehe Hauskehricht
    • Spielzeugfiguren, Gummi- und Plastikspielzeuge, Bälle siehe Hauskehricht
    • Gartenartikel (Gartenschlauch, Gartenmöbel etc.) siehe Hauskehricht / Sperrgut
    • Kaffee- und Teepads siehe Hauskehricht
    • Styropor (Sagex)

    Gebühren

    Hinweise

    • Halbleere Flaschen von Reinigungsmitteln und Produkten mit Gefahrensymbol gelten als Sonderabfall.
    • Die unterschiedlichen Kunststoffe sind voneinander getrennt und lose in den Sammelsack zu geben. Das bedeutet, Becher nicht ineinander stapeln, Folien von Plastikschale trennen und das Material nicht in andere Behälter stopfen.
    • Weitere Infos erhalten Sie auf dem Flyer Kunststoffsammlung oder können folgendem Link entnommen werden: https://www.sammelsack.ch/.
  • Icon

    Leuchtmittel


    Was wird gesammelt

    • Leuchtstoffröhren (Neonröhren)
    • Energiesparlampen
    • LED-Lampen
    • Quecksilber- / Natriumdampflampen

    Was wird NICHT gesammelt
    Normale Glühbirnen, Halogenlampen siehe Hauskehricht

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Händler, welche Leuchtmittel verkaufen, sind auch ohne Neukauf dazu verpflichtet, alte Leuchtmittel zurückzunehmen.
    • Die Gemeinde führt jährlich zwei kostenlose Sammlungen durch (Bringprinzip) oder Annahme gemäss Abfallkalender.
  • Icon

    Metall


    Was wird gesammelt

    • Schrott, Bleche, Fässer
    • Gegenstände, welche grösstenteils aus Metall bestehen (z. B. Stühle, Tische etc.)

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Die Gemeinde führt jährlich zwei kostenlose Sammlungen durch (Bringprinzip).

  • Icon

    Öl


    Was wird gesammelt

    • Frittier- und Speiseöle
    • Kosmetische Öle wie Massageöl etc.
    • Motoren-, Getriebe- und Schmieröle (Kleinmengen aus Haushalten)

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Die Gemeindesammelstelle nimmt nur Kleinmengen (10 Liter) aus Haushalten entgegen.
    • Leere Gebinde sind wieder mitzunehmen.
    • Altöl darf auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden.
    • Die Gemeinde führt jährlich zwei kostenlose Sammlungen durch (Bringprinzip) oder Annahme gemäss Abfallkalender.
  • Icon

    Papier und Karton


    Was wird gesammelt

    • Bücher
    • Couverts aus Papier (mit und ohne Fenster) und Karton
    • Eier-, Früchte-, Flach-, und Gemüsekarton
    • Flyer, Prospekte und Zeitungsbeilagen
    • Kopier- und Notizpapier
    • Packpapier (unbeschichtet)
    • Schachteln aus Karton und Wellpappe (flachgedrückt)
    • Taschen- und Telefonbücher
    • Zeitschriften und Magazine (ohne Einschweissfolie)
    • Zeitungen

    Was wird NICHT gesammelt

    • Aktenordner, Backpapier, Fotobücher, Futtermittelsäcke, geschreddertes Papier, Klebeetiketten, Kohlepapiere, Durchschreibpapiere, Durchschlagpapiere, Pizzaschachteln, Servietten, Suppenbeutel, Taschentücher, Tischtücher, verschmutzter Karton, Waschmittelkartons siehe Hauskehricht
    • Getränkekarton siehe Kunststoffe aus Haushalten

    Wie wird gesammelt
    siehe
    Bereitstellung

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Allfällige Container müssen zwingend gut ersichtlich angeschrieben werden und dürfen nicht verunreinigt sein. Sollten nebst Papier / Karton weitere Abfälle im Container sein, werden diese nicht geleert.

  • Icon

    PET-Flaschen


    Was wird gesammelt
    Getränkeflaschen aus PET

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

  • Icon

    Pneus


    Was wird gesammelt
    Reifen von Auto, Motorrad, Mofa und Velo

    Gebühren
    Kostenpflichtig

    Hinweise

    • Rückgabe bei einem Hersteller oder Händler der entsprechenden Marke. Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen die Händler Pneus jeder Marke zurücknehmen.
    • Autopneus werden von der Kehrichtabfuhr ausgeschlossen, da diese nicht thermisch verwertet werden dürfen.
  • Icon

    Sonderabfall


    Was wird gesammelt
    Kleinmengen an Sonderabfällen aus Haushalten wie z. B.

    • Chemikalien, Gifte, Javel-Wasser, Verdünner
    • Druckgaspatronen
    • Dünger
    • Farben und Lacke (auch ausgehärtet), Laugen, Kleber, leere Farbdosen oder Kanister
    • Feuerlöscher
    • Lösungsmittel, Pinselreiniger, Brennsprit
    • Medikamente, siehe unter Hinweise
    • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungs- und Holzschutzmittel
    • Quecksilber, -thermometer
    • Reinigungsmittel, Fleckenentferner, WC-Reiniger
    • Spraydosen aller Art
    • Unbekannte Flüssigkeiten

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Sonderabfälle dürfen auf keinen Fall im Hauskehricht, im Abwasser oder in der Natur entsorgt werden.
    • Händler, welche Produkte derselben Art verkaufen, sind auch ohne Neukauf dazu verpflichtet, diese Sonderabfälle zurückzunehmen.
    • Eine kostenlose Rückgabe von Medikamenten ist z. B. bei der Drogerie und Gesundheitszentrum Riesen GmbH möglich.
    • Die Gemeinde führt jährlich eine Sammlung durch (Bringprinzip).
  • Icon

    Sperrgut


    Was wird gesammelt
    Brennbare und sperrige Gegenstände wie Matratzen, Möbel, Skis, Teppiche sowie Gegenstände aus Kunststoff

    Was wird NICHT gesammelt

    Wie wird gesammelt
    siehe Bereitstellung

    Gebühren

    Hinweise
    Möbel, Haushaltartikel und Spielzeug in gutem Zustand können der Brockenstube übergeben werden.

  • Icon

    Styropor (Sagex)


    Was wird gesammelt
    Reines Styropor (Sagex oder EPS, ohne Lebensmittelverpackungen)

    Was wird NICHT gesammelt

    • Loose fills (Chips) siehe Hauskehricht
    • Früchte- und Fleischschalen siehe Hauskehricht
    • Fremdmaterialien wie Plastik, Karton, Schnüre, Holz etc.

    Gebühren
    Kostenlos

  • Icon

    Textilien und Schuhe


    Was wird gesammelt

    • Saubere und tragbare Kleidung, Schuhe, Unterwäsche und Socken
    • Gürtel und Taschen
    • Kappen und Hüte
    • Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
    • Daunenduvets und -kissen
    • Stofftiere

    Was wird NICHT gesammelt

    • Einzelne Schuhe siehe Hauskehricht
    • Matratzen, Sitzkissen, Teppiche siehe Sperrgut
    • Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel siehe Hinweise / Hauskehricht
    • Spielzeuge siehe Hauskehricht
    • Textilabfälle, Schnittreste und textilfremde Materialien siehe Hauskehricht
    • Verschmutzte oder kaputte Kleidung und Haushaltstextilien siehe Hauskehricht

    Wie wird gesammelt
    In einem rissfesten Sack in die Container werfen. Dabei muss es sich nicht um einen offiziellen Textil-Sammelsack handeln.

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Schuhe sind paarweise zusammenzubinden.
    • Saubere Kleider, Schuhe, Bettwäsche und Spielzeuge in gutem Zustand können der Brockenstube übergeben werden.
  • Icon

    Tierkadaver


    Was wird gesammelt
    Sämtliche Tierkadaver

    Wann / Wo wird gesammelt
    Regionale Tierkörpersammelstelle Münsingen (während den Öffnungszeiten)

    Gebühren
    Gebührenpflichtig gemäss Gebührenanpassung Tierkadaversammelstelle

    Hinweise

    • Annahme ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache.
    • Haustiere bis 10 kg dürfen im eigenen Garten begraben werden.
    • Grosse Nutztiere werden auch direkt ab Hof abgeholt (GZM Extraktionswerk AG, Industriering 24, 3250 Lyss, +41 32 387 47 47).
  • Icon

    Unbrennbare Abfälle


    Was wird gesammelt

    • Asbesthaltige Materialien
    • Fenster- und Spiegelglas
    • Geschirr
    • Steine
    • Tonwaren
    • Ziegel

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Die Gemeinde führt jährlich zwei kostenlose Sammlungen durch.

  • Icon

    Vapes


    Was wird gesammelt
    Leere Einweg-Vapes und E-Zigaretten

    Was wird NICHT gesammelt

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise

    • Nicht korrekt entsorgte E-Zigaretten können Brände verursachen.
    • Händler, welche Vapes verkaufen, sind auch ohne Neukauf dazu verpflichtet, diese zurückzunehmen.
    •  be a VAPErecycler
  • Icon

    Velo


    Was wird gesammelt
    Alle Arten von Fahrrädern

    Was wird NICHT gesammelt

    Wann / Wo wird gesammelt

    • Ausgediente aber noch fahrtüchtige Velos können bei der Gemeindesammelstelle Werkhof, Stadelfeldstrasse 35, an den zwei mal jährlich stattfindenden Separatsammlungen (Bringprinzip) oder während der ordentlichen Annahme gemäss Abfallkalender abgegeben werden.
    • Nicht mehr fahrtüchtige Velos siehe Metall

    Gebühren
    Kostenlos

    Hinweise
    Die noch fahrtüchtigen Velos werden der sozialen Institution Velafrica übergeben.

  • Icon

    Weihnachtsbaum


    Was wird gesammelt
    Weihnachtsbäume ohne Fremdmaterial (Weihnachtsschmuck, Kerzen etc.)

    Wie wird gesammelt
    Die Weihnachtsbäume sind bei den Abfallsammelplätzen, frühestens am Abfuhrtag, bereitzustellen.

    Gebühren
    Im Verlauf vom Januar können die Weihnachstbäume gratis der Grüngutabfuhr übergeben werden. Ab Februar sind die Bäume für die Abfuhr mit einer Sperrgutmarke zu versehen.

    Hinweise

    • Die Weihnachtsbäume dürfen nicht länger als 2.00 m und schwerer als 25 kg sein. Grössere bzw. schwerere Bäume müssen zerkleinert werden.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen