Die Gemeinde Wichtrach bildet junge Leute in der kaufmännischen Ausbildung oder im Betriebsunterhalt Fachrichtung Haus- oder Werkdienst aus. Klicke auf den Beruf, der dich interessiert, und erfahre mehr darüber.
Wir bilden jedes Jahr eine Kauffrau oder einen Kaufmann EFZ in der Branche öffentliche Verwaltung aus.
Während der dreijährigen Ausbildung legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Bei der Gemeindeschreiberei, der Abteilung Bau + Infrastruktur sowie der Finanzverwaltung lernst du die spannenden und abwechslungsreichen Arbeiten einer öffentlichen Verwaltung kennen. Bereits ab Beginn der Lehrzeit hast du Kundenkontakt, sei es am Schalter, am Telefon oder per E-Mail. Unser junges und dynamisches Team unterstützt dich während deiner ganzen Lehrzeit.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Was bieten wir dir im Lehrbetrieb an?
Berufsschule
Die Lernenden der Gemeinde Wichtrach besuchen die Berufsschule an der Wirtschaftsschule in Thun, www.wst.ch.
Melde dich einfach beim jährlich stattfindenden Schnuppertag an. So erhältst du einen Einblick in unsere Arbeit und lernst die Mitarbeitenden näher kennen.
Hast du Fragen?
Melde dich bei unserer Berufsbildnerin, Locher Marianne.
Generelle Informationen zur Ausbildung
Hier findest du einen kurzen Film zur Ausbildung auf der Gemeinde und hier weitere Informationen zur Branche öffentliche Verwaltung.
Die Gemeinde Wichtrach bietet die Lehre als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst oder Werkdienst an. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung in einer zweijährigen Lehre als Unterhaltspraktiker oder Unterhaltspraktikerin EBA zu absolvieren.
Ein unterschätzter Beruf - Artikel punktuell vom März 2025
Hausdienst
Du unterstützt das Team der Hauswarte beim Unterhalt der Schulliegenschaften, Wartung der Anlagen, Pflege der Pflanzen und Reinigung der Räumlichkeiten. Während deiner Lehrzeit wirst du zudem nach Möglichkeit einige Zeit im Werkdienst ausgebildet. Unsere Gemeindeliegenschaften umfassen zwei Schulhäuser, mehrere Kindergärten, Turnhallen und grosse Rasenflächen.
Werkdienst
Während der Ausbildung hilfst du mit beim Unterhalt sowie der Reinigung der Strassen, der Gewässer und Wälder, Betreuung und Leerung der Abfallsammelstellen und lernst den Umgang mit Maschinen und Geräten. Zudem wirst du nach Möglichkeit einige Zeit im Hausdienst ausgebildet.
Folgende Fähigkeiten/Kompetenzen erwarten wir von dir:
Berufsschule
Die Lernenden der Gemeinde Wichtrach besuchen das Berufsbildungszentrum für Industrie, Dienstleistung und Modegestaltung IDM in Thun, www.idm.ch.
Hast du Fragen?
Melde dich bei unserer Berufsbildnerin, Locher Marianne.
Generelle Informationen zur Ausbildung
Weitere Informationen findest du hier beim Schweizerischen Fachverband Betriebsunterhalt SFB.
Um einen detaillierteren Einblick in den Beruf Kauffrau oder Kaufmann zu erhalten, führen wir jeweils im Mai einen Schnuppertag durch. Dieser bietet für ca. 20 Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen der Gemeinde Wichtrach. Anhand eines Postenlaufs lernst du den spannenden und abwechslungsreichen Beruf in den Bereichen Gemeindeschreiberei, Bau und Infrastruktur sowie Finanzverwaltung besser kennen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, dich gleich nach dem Schnuppertag bei uns zu bewerben, bevor wir die Lehrstelle ausschreiben.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Gerne kannst du dich für unseren Schnuppertag anmelden sobald die Ausschreibung aufgeschaltet wird: Anmeldung Schnuppertag
Deine Ansprechperson für weitere Auskünfte ist Locher Marianne.
Vielen Dank für dein Interesse – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht es zu den offenen Lehrstellen der Gemeinde Wichtrach.