I bi z'Wichtrach daheim

(home is not a place but a feeling)

Flugaufnahme Alpar von Nieder- und Oberwichtrach 1933, mit Kirche
Flugaufnahme Alpar von Nieder- und Oberwichtrach 1933, mit Kirche

Der Name Wichtrach

Der Sprachwissenschaftler Dr. E. Blatter machte aus der Römerzeit die Herleitung „Victriacum“, das Heim des Victrius. Die andere Herleitung des Namens kommt von der Wichtracher Sage.

Der Name Wichtrach

Unser Wappen

Wappen Wichtrach
Wappen Wichtrach

Die Fusion von Nieder- und Oberwichtrach bedingte auch ein neues Wappen, die Pflugschar auf rotem Grund. Die Idee dazu kam von einem Wichtracher Schüler. Eine Untersuchung der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft behandelt Entstehung, Bedeutung und Wertung unseres Ortswappens, die sehr positiv ausfällt. Das Wappen ist ein „Unikat“.

Unser Wappen

Das Gemeindegebiet

Wichtrach ab 2004, in der Nachbarschaft hat sich seither auch einiges geändert
Wichtrach ab 2004, in der Nachbarschaft hat sich seither auch einiges geändert

Mit der Fusion von Nieder- und Oberwichtrach erhielt die Gemeinde Wichtrach eine recht kompakte Form.
Bemerkenswert dabei ist, dass das geographische Zentrum der Gemeinde praktisch bei der Kirche zu finden ist, gerade 12 Meter südlich der Kirche, Koordinate 610 740/188 250.

Unser Raum, von 527 m an der Aare bis 810 m bei der Guethöchi, bietet Wanderwege, Aussichtspunkte und Geschichten.

Das Gemeindegebiet

Häuser erzählen Geschichten

Unser Bahnhof 1865
Unser Bahnhof 1865

Wir gehen oder fahren durch das Dorf oder wandern in unserer Umgebung, sehen Häuser (z. B. den Bahnhof, was ist am heutigen Bahnhof grundsätzlich anders als auf dem Bild?), das nicht mehr dafür genutzte Kirchweg-Schulhaus oder sehen beim Dorfplatz die drei Brunnen. Vielleicht stellen wir uns dann dazu Fragen.

Hier finden Sie Antworten.

Die Gemeinden Niederwichtrach, Oberwichtrach und Wichtrach

Senioren, beim Archivieren
Senioren, beim Archivieren

Als Resultat der Fusion: 2004 begann die Seniorengruppe „Ortsgeschichte Wichtrach“ mit dem Aufbau und Katalogisieren des historischen Archivs (über 1`000 Dokumente), Interviews mit alten Wichtracherinnen und Wichtrachern und Recherchen zu ausgewählten Themen für die Drachepost (auch ein Fusionsprodukt). Um 2010 entstand das Bedürfnis, aus dem vielen Material eine Dorfgeschichte über die vier Gemeinden „Wichtrach“ zu machen (mit der Kirchgemeinde Wichtrach).

Die drei politischen Gemeinden

Die Kirchgemeinde Wichtrach

Unsere Kirche, belegt seit 1474
Unsere Kirche, belegt seit 1474

Auch diese Geschichte ist ein Produkt der Seniorengruppe. Über Jahrhunderte war unsere Kirche der einzige Versammlungsort und hat über 500 Jahre eine auch bautechnisch interessante Zeit überstanden, so führte ein Umbau zum „Predigtwald“.

Die Kirchgemeinde war das Organ, das in vielen Lebensbereichen unsere Gemeinschaft neben dem religiösen Bereich führte, so nach der Reformation als Übermittlungsort hoheitlicher Mandate, im Umgang miteinander durch das Chorgericht, verwaltete über das Führen des Zivilstandswesens von der Geburt bis zum Tod und Aufbau der Schule.

Dass die Kirche sich heute praktisch im Zentrum der Gemeinde Wichtrach befindet, kann an der Süd-West-Ecke der Kirche abgelesen werden.

Die vierte Gemeinde

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen