Klasse 6a - Reise zum Thema Energie

02.04.2025

Die Klasse 6a reiste am Montag, dem 24.3.25 nach Wohlen zur Hofenmühle.

Wir hatten eine Führung über die Hofmühle. Sie haben uns erklärt, dass sie schon vor 300 Jahre mit der Wasserkraft die ganze Mühle angetrieben haben. Durch die Drehung des Wasserrades drehte sich auch der Mühlenstein. Das Wasserrad treibt ganz viele andere Räder an, die den ganzen Mechanismus der Mühle antreiben. Spannend und lustig war der Lift. Es war ein Holzbrett, dass an einem Seil hing. Wenn man am Seil zog, ging der Lift nach oben und wenn man auf das Brett stand, ging er nach unten. Der Lift brauchten sie früher, um schwere Mehlsäcke nach oben zu transportieren und der Müller brauchte ihn, wenn ein Problem aufgetaucht war und er schnell von oben nach unten gelangen musste.

Die Mühle läuft seit 1994 nicht mehr. Sie machen jetzt mit einer modernen Turbine und einem Generator und Wasser Strom für die Häuser in der Gegend und für die BKW. Als die Führung fertig war, liefen wir 2 Stunden am Wohlensee entlang zum Wasserkraftwerk der BKW. Es machte richtig Spass mit der ganzen Klasse zu laufen.


Wasserkraftwerk Mühleberg:

Wir durften bei einer spannenden Führung das Berner Kraftwerk (BKW) Mühleberg kennenlernen. Sie haben uns erklärt, was das Berner Kraftwerk für Aufgaben erledigt. Es verwandelt nämlich mit Hilfe von einem Generator Wasser zu Strom. Das ist viel umweltfreundlicher als Erdgas oder Erdöl, weil es erneuerbare Energien sind, also Energie, die unendlich ist.

Das Kraftwerk steht unter Denkmalschutz. Das ist, wenn ein Gebäude sehr alt ist und man es nicht umbauen darf. Es wurde 1898 erbaut.

Beim Kraftwerk gibt es ein Problem und das sind die Fische. Wenn die Fische ihre Eier legen wollen, gehen sie immer an den Ort zurück, an dem sie geschlüpft sind. Das konnten sie aber dann nicht mehr wegen des Kraftwerks. Also mussten sie sich etwas einfallen lassen und das war dann der Fischlift. Die Fische werden von einem Gegenstrom angezogen kommen dann in die Röhren direkt zum Lift, der sie dann 20 Meter in die Höhe bringt. Es gibt aber noch keinen Weg, wie die Fische wieder runter kommen.

Der Höhepunkt war, dass wir zu einer laufenden Turbine durften. Es hat sehr stark gewindet und war sehr laut, aber es war auch wirklich faszinierend, wie schnell sie dreht.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen